Senioren Angebote in Bottmingen

Eine breite Palette an Angeboten und Anlässen in Bottmingen und Umgebung für Menschen im besten Alter.

Angebote



Wer wir sind. Was wir tun.

Um im Alter selbständig bleiben zu können, sind Gesundheit, körperliche und geistige Aktivität sowie Kontakte wichtige Erfolgsfaktoren. Hierzu bieten Vereine und Institutionen in Bottmingen eine breite Palette auf ältere Personen ausgerichtete Angebote an. Um diese Angebote noch besser bekannt zu machen, wurde durch die Gemeinde Bottmingen diese Website initiiert.

Verantwortlich dafür ist die Altersfachkommission der Gemeinden Bottmingen und Oberwil.

Die Altersfachkommission unterstützt den Gemeinderat beratend in allen Altersthemen. Insbesondere kommt der Kommission die Aufgabe zu, konkrete Massnahmen aus dem Konzept «Selbständig bleiben im Alter» und der «Altersstrategie Bottmingen und Oberwil 2017 - 2020» abzuleiten. Eine weitere Aktivität ist die Organisation der jährlichen, sehr beliebten Veranstaltung mit einem aktuellen, senioren-spezifischen Thema. Diese wird von den beiden Gemeinden Bottmingen und Oberwil gemeinsam durchgeführt.

Falls Sie selbst Anregungen und Ideen haben, so melden Sie sich bitte bei uns unter dieser Adresse:
hallo@senioren4103.ch

Kalender

Mittwoch, 31. 05. 2023 08:30 bis 14:30

Wanderung von Seewen via Büren nach Nuglar mit der Wandergruppe „Schlossgeischt“ Bottmingen

Senioren für Senioren

schliessen

Bewegung & Sport

Wanderung von Seewen via Büren nach Nuglar mit der Wandergruppe „Schlossgeischt“ Bottmingen

Ort

Treffpunkt 08.55 Uhr Bahnhof Basel SBB beim Gleis 17

Preis

CHF 5.00 / Person

Detail Informationen

Wanderung von Seewen via Büren nach Nuglar

Treffpunkt 08.55 Uhr Bahnhof Basel SBB beim Gleis 17, Abfahrt 09.06 Uhr mit S-Bahn bis Dornach Arlesheim. Mit Bus Nr. 67 um 09.18 Uhr bis zur Station Seewen Herrenmatt, Umstieg auf Bus Nr. 111, 09.46 Uhr Weiterfahrt bis Station Seewen Zelgli. U-Abo oder je ein 4-Zonenbillett TNW für die Hin- und Rückfahrt lösen.

Wir starten via Bollhübel aufwärts durch den Wald im Täli zum Dorf Büren, das wir durchqueren und über den Punkt 500 verlassen. Dort streben wir aufwärts zum Waldrand entlang des Schlimmbergs und geniessen hoffentlich eine schöne Aussicht Richtung Osten. Weiter geht es über Schomel entlang des Waldgebiets Holle dem Waldrand entlang bis wir schliesslich hinunter ins Dorf Nuglar gelangen. Die Mittagsverpflegung nehmen wir im Restaurant Rebstock ein.

Die Rückreise erfolgt ab Station Dorfplatz mit Bus 73 um 13.30 Uhr bis Liestal Bahnhof, wo um 13.50 Uhr ein EC uns zurück nach Basel bringt. Rückkehr in Bottmingen also ca. 14.30 Uhr.

Wanderzeit ca. 1 ¾ Std., + 215 m, - 280 m, 6 km.

Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Gute Schuhe und Getränk sind empfehlenswert.

Am Gruppenwandern neu interessierte Personen sind bei uns gerne willkommen, sofern sie über genügend Kondition verfügen, um mit unserer Seniorengruppe Schritt zu halten.

Wanderleitung: Peter Stalder, Tel. 077 408 83 06

Nächste Wand. bis 2 ½ Std. = Donnerstag, 8. Juni

Nächste Wanderung bis 1 ½ Std. = Mittwoch, 28. Juni

Kontakt

Peter Stalder

Wanderleiter

Telefon: 077 408 83 06

Donnerstag, 08. 06. 2023 13:00 bis 19:30

Wanderung von Kienberg via Schnäpfenflüeli nach Anwil mit der Wandergruppe „Schlossgeischt“, Bottmingen

Senioren für Senioren

schliessen

Bewegung & Sport

Wanderung von Kienberg via Schnäpfenflüeli nach Anwil mit der Wandergruppe „Schlossgeischt“, Bottmingen

Ort

Besammlung: 13.05 Uhr im Bahnhof Basel SBB, Passerelle bei Gleis 15

Preis

CHF 5.00 / Person

Detail Informationen

Wanderung von Kienberg via Schnäpfenflüeli nach Anwil

Besammlung: 13.05 Uhr im Bahnhof Basel SBB, Passerelle bei Gleis 15, um 13.16 Uhr mit Interregio nach Gelterkinden, 13.40 Uhr mit Bus 102 bis Kienberg Hirschen. U-Abo oder Tageskarte für ganzes TNW-Gebiet lösen.

Wir starten um 14 Uhr südwärts via Punkt 584 vorbei am Sonnnhaldenhof und Unterem sowie Oberem Sennhof und dann nordwärts zur Schwingruebe und weiter via Schnäpfenflüeli bis zum Punkt 698, von wo wir dann hinunter ins Dorf Anwil, oder Baseldeutsch «Ammel» gelangen. Dort kehren wir im Restaurant Jägerstübli ein und geniessen bei gemütlichem Zusammensein einen Abendimbiss.

Um 18.36, ev. erst 19.06 Uhr fahren wir mit dem Bus Nr. 102 nach Gelterkinden und um 18.27 ev. erst 18.59 Uhr mit der S-Bahn zurück nach Basel.

Die Wanderzeit beträgt ca. 2 ½ Std., 7,4 km, Höhendifferenz +385 m, -330 m.

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Dem Wetter entsprechende Kleidung und gutes Schuhwerk sowie Getränk sind empfehlenswert.

Ausnahmsweise fordert diese Wanderung etwas mehr Höhendifferenzen als gewohnt. Stöcke sind deshalb empfehlenswert.

Wanderleiter Peter Stalder (Tel. 077 408 83 06). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nächste Wanderung bis 1 ½ Std = Mittwoch, 28. Juni

Nächste Wanderung bis 2 ½ Std. = Donnerstag, 3. August

Kontakt

Peter Stalder

Wanderleiter

Telefon: 077 408 83 06

Mittwoch, 21. 06. 2023 14:00 bis 16:00

Internet Café für Alle 50+

Bottminger Zentrum (BOZ)

schliessen

Unterstützung im Alltag

Internet Café für Alle 50+

Ort

BOZ, Therwilerstrasse 14, 4103 Bottmingen

Preis

CHF 15.00 / Nachmittag inklusive Kaffee und Kuchen

Detail Informationen

Möchten Sie Ihr Smartphone / Tablet besser verstehen und anwenden?


Im BOZ helfen Ihnen Jugendliche bei Ihren Fragen und Anliegen.


Mitbringen: Smartphone / Tablet (Für die Geräte übernimmt das BOZ keine Haftung)

Kontakt

Telefon: 061 421 23 71

Donnerstag, 22. 06. 2023 18:30 bis 21:00

SICHERHEIT IM ALTER - vom Telefonbetrug bis zu den Gefahren im Internet

BPA Leimental - Betreuung Pflege Alter Leimental

schliessen

Unterstützung im Alltag

SICHERHEIT IM ALTER - vom Telefonbetrug bis zu den Gefahren im Internet

Ort

Schulhaus Burggarten, Bottmingen

Zeiten

Die Vorträge beginnen um 18.30 Uhr und dauern 60 bis
90 Minuten. Im Anschluss sind Sie jeweils zu einem Apéro
eingeladen.

Informationen auf Webseite

www.bpa-leimental.ch/anlass-reader/sicherheit-im-a...

Detail Informationen

Ein Vortrag aus unserer Vortragsreihe 2023 zum Thema Sicherheit im Alter – vom Telefonbetrug bis zu den Gefahren im Internet.


Ein spannender Vortrag mit Paul Steffen,
Präventionsberater
Polizei Basel-Landschaft

Für wen: Alle interessierten Personen in allen Lebensaltern.

Kosten: Die Teilnahme an allen Vorträgen ist kostenlos.

Anmeldung: Eine Anmeldung ist normalerweise jeweils nicht nötig. Sie helfen uns aber bei der Planung, wenn Sie sich anmelden: anlass@bpa-leimental.ch Telefonisch: 061 405 45 45

Hinweis: Bei einigen Referaten besteht eine beschränkte Platzzahl.

Die Details zu sämtlichen Vorträgen finden Sie unter unseren Anlässen oder im Flyer zum downloaden.


Kontakt

Telefon: 061 405 45 45

Weitere Veranstaltungen anzeigen