Senioren Angebote in Bottmingen

Eine breite Palette an Angeboten und Anlässen in Bottmingen und Umgebung für Menschen im besten Alter.

Angebote



Wer wir sind. Was wir tun.

Um im Alter selbständig bleiben zu können, sind Gesundheit, körperliche und geistige Aktivität sowie Kontakte wichtige Erfolgsfaktoren. Hierzu bieten Vereine und Institutionen in Bottmingen eine breite Palette auf ältere Personen ausgerichtete Angebote an. Um diese Angebote noch besser bekannt zu machen, wurde durch die Gemeinde Bottmingen diese Website initiiert.

Verantwortlich dafür ist die Altersfachkommission der Gemeinden Bottmingen und Oberwil.

Die Altersfachkommission unterstützt den Gemeinderat beratend in allen Altersthemen. Insbesondere kommt der Kommission die Aufgabe zu, konkrete Massnahmen aus dem Konzept «Selbständig bleiben im Alter» und der «Altersstrategie Bottmingen und Oberwil 2017 - 2020» abzuleiten. Eine weitere Aktivität ist die Organisation der jährlichen, sehr beliebten Veranstaltung mit einem aktuellen, senioren-spezifischen Thema. Diese wird von den beiden Gemeinden Bottmingen und Oberwil gemeinsam durchgeführt.

Falls Sie selbst Anregungen und Ideen haben, so melden Sie sich bitte bei uns unter dieser Adresse:
hallo@senioren4103.ch

Kalender

Mittwoch, 29. 03. 2023 09:00 bis 15:30

Wanderung von Grindel via Stürmenchopf nach Laufen mit der Wandergruppe „Schlossgeischt“ Bottmingen

Senioren für Senioren

schliessen

Bewegung & Sport

Wanderung von Grindel via Stürmenchopf nach Laufen mit der Wandergruppe „Schlossgeischt“ Bottmingen

Ort

Treffpunkt 09.10 Uhr an der Bushaltestelle Bottmingen Schloss

Preis

CHF 5.00 / Person

Detail Informationen

Wanderung am Mittwoch, 29. März 2023

von Grindel via Stürmenchopf nach Laufen

Treffpunkt 09.10 Uhr an der Bushaltestelle Bottmingen Schloss. Abfahrt 09.20 Uhr mit Bus Nr. 47 bis Station Basel Dreispitz, 09.40 Uhr mit der S-Bahn bis nach Laufen und um 10.04 h mit Bus Nr. 114 bis Grindel Mitte. U-Abo oder ein 5-Zonen-Billett für die Hinfahrt und ein 4-Zonen Billett für die Rückfahrt lösen.

Wir steigen kurz hinauf Mätteberg und dann stets abwärts links vorbei am Stürmenchopf, durch den Tannwald und schliesslich hinunter ins Städtchen Laufen.

Im Restaurant Rathausstübli gönnen wir uns dann über Mittag eines der Tagesmenus und geniessen miteinander gemütlich die Kameradschaft. Mit der S-Bahn fahren wir später nach Basel-Dreispitz, um von dort mit dem Bus 47 wieder nach Bottmingen heimzukehren.

Reine Wanderzeit ca. 1 ½ Std., + 100 m, - 315 m,

5,9 km. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Dem Wetter entsprechende Kleidung und gutes Schuhwerk sowie Getränk sind empfehlenswert, bei nassem Terrain sind auch Stöcke vorteilhaft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Am Gruppenwandern neu interessierte Personen sind bei uns gerne willkommen, sofern sie über genügend Kondition verfügen, um mit unserer Seniorengruppe Schritt zu halten.

Wanderleitung: Peter Stalder, Tel. 077 408 83 06

Nächste Wanderungen: 2 ½ Std. Donnerstag, 6. April 1 ½ Std. = Mittwoch, 19. April (also 1 Woche früher!).

Kontakt

Peter Stalder

Wanderleiter

Telefon: 077 408 83 06

Mittwoch, 29. 03. 2023 09:55 bis 11:10

"in Balance und fit in jedem Alter"

Senioren für Senioren

schliessen

Bewegung & Sport

"in Balance und fit in jedem Alter"

Ort

Gemeindestube
Therwilerstrasse 16
4103 Bottmingen

Zeiten

12 x 75 min
18. Januar 2023 - 17. Mai 2023
Mittwochs 09:55 – 11:10 Uhr - KEIN KURS während der Schulferien

Preis

CHF 250
CHF 200 für Mitglieder des Vereins „Senioren für
Senioren“ - Bottmingen

Detail Informationen

"in Balance und fit in jedem Alter"

Trainieren Sie spielerisch Ihr Gleichgewicht und erlangen Sie wieder mehr Beweglichkeit im Alltag. In der Gruppe lernen Sie mit Spass Übungen zur Verbesserung Ihrer Gangsicherheit kennen. Beugen Sie aktiv Stürzen vor, erhöhen Sie Ihre Konzentration und trainieren auf demselben Weg Ihr Gehirn.

Inhalt:

Übungen zur

> besseren Koordination

> Kräftigung und Beweglichkeit

> besseren Körperwahrnehmung

Dehnen und Entspannen

Gleichgewichtstraining

Lernziele:

> Sicherheit und neues Zutrauen zum eigenen Körper

> mehr Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit


Zielgruppe: Erwachsene 60+


Leitung: Antje Reichenbächer-Thoma

KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom Methode AlexanderTechnik

Anmeldung bei: Antje Reichenbächer-Thoma

✉ areichenbaecher@bluewin.ch

📞 078 62 77 048

Kontakt

Antje Reichenbächer-Thoma

KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom Methode AlexanderTechnik

Telefon: 078 62 77 048

E-Mail: Antje Reichenbächer-Thoma

Donnerstag, 30. 03. 2023 13:45 bis 17:00

Respirare: Schulung im Rahmen der Pulmonalen Rehabilitation

Lungenliga beider Basel

schliessen

Gesundheit & Pflege

Respirare: Schulung im Rahmen der Pulmonalen Rehabilitation

Ort

Lungenliga beider Basel, Mittlere Strasse 35, 4056 Basel

Preis

Dank Zuschüssen der Lungenliga nur CHF 80.–
Für Mitglieder der Lungenliga beider Basel CHF 60.–

Informationen auf Webseite

www.llbb.ch/kalender

Detail Informationen

Kategorie: COPD

Voraussetzung für die Teilnahme ist das gleichzeitige Absolvieren eines Trainings zur ambulanten pulmonalen Rehabilitation (APR).

Wer unter der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leidet, kann möglicherweise das Vertrauen in den eigenen Körper verlieren und sich resigniert zurückziehen. An unserer Schulung erhalten Sie als betroffene Person wertvolle Anregungen für einen positiven Umgang mit Ihrer Krankheit und Ernährungstipps für den Alltag. Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu steigern. Um an der Schulung teilzunehmen, sollten Sie gleichzeitig ein Training zur Pulmonalen Rehabilitation besuchen; fragen Sie dazu Ihren Arzt.

Trainings-Zentren in der Region BL/BS:

Medical Fitness Team Basel, St. Claraspital Basel, Universitätsspital Basel, Kantonsspital Baselland Bruderholz, Kantonsspital Baselland Liestal

Rauchende erhalten auf Wunsch Unterstützung beim Rauchstopp.

Empfohlen für

Menschen mit COPD, die an einem Training zur Pulmonalen Rehabilitation teilnehmen

Leitung

  • Fachärztin für Pneumologie
  • Physiotherapeutin mit Spezialausbildung in Atemtherapie
  • Psychotherapeut
  • Ernährungsberater


Melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig an, die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt.
Sie erhalten eine schriftliche Anmelde­bestätigung.

Kontakt

Telefon: 061 269 99 66

Dienstag, 25. 04. 2023 14:00 bis 15:15

Atmen und Bewegen, fünfteiliger Kurs

Lungenliga beider Basel

schliessen

Gesundheit & Pflege

Atmen und Bewegen, fünfteiliger Kurs

Ort

Lungenliga beider Basel, Mittlere Strasse 35, 4056 Basel

Zeiten

Dienstags, 25. April bis 23. Mai 2023, jeweils 14–15.15 Uhr

Preis

Dank Zuschüssen der Lungenliga nur CHF 150.–
Für Mitglieder der Lungenliga beider Basel CHF 120.–

Detail Informationen

Atmen und Bewegen, fünfteiliger Kurs

Kategorie: COPD | Asthma | Bronchitis


Fünfteiliger Kurs für einen besseren Alltag

Atemprobleme können dazu ­führen, dass Betroffene aus Angst weniger aktiv sind. Unser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie trotz Schwierigkeiten besser atmen können. Sie erlernen Atemübungen, die stärkend und beruhigend wirken. Damit mobilisieren Sie Ihre Kräfte und steigern Selbstvertrauen wie auch Lebensfreude. Die erlernten Übungen können Sie leicht zu Hause selbst durchführen. Entdecken Sie gemeinsam mit anderen Betroffenen den Atem als Quelle von Energie und Lebenskraft.

Empfohlen für

Menschen mit Atemproblemen

Leitung

Diplomierte Atempädagogi

Melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig an, die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt.

Sie erhalten eine schriftliche Anmelde­bestätigung.

Kontakt

Telefon: 061 269 99 66

Mittwoch, 26. 04. 2023 09:55 bis 11:10

"in Balance und fit in jedem Alter"

Senioren für Senioren

schliessen

Bewegung & Sport

"in Balance und fit in jedem Alter"

Ort

Gemeindestube
Therwilerstrasse 16
4103 Bottmingen

Zeiten

12 x 75 min
18. Januar 2023 - 17. Mai 2023
Mittwochs 09:55 – 11:10 Uhr - KEIN KURS während der Schulferien

Preis

CHF 250
CHF 200 für Mitglieder des Vereins „Senioren für
Senioren“ - Bottmingen

Detail Informationen

"in Balance und fit in jedem Alter"

Trainieren Sie spielerisch Ihr Gleichgewicht und erlangen Sie wieder mehr Beweglichkeit im Alltag. In der Gruppe lernen Sie mit Spass Übungen zur Verbesserung Ihrer Gangsicherheit kennen. Beugen Sie aktiv Stürzen vor, erhöhen Sie Ihre Konzentration und trainieren auf demselben Weg Ihr Gehirn.

Inhalt:

Übungen zur

> besseren Koordination

> Kräftigung und Beweglichkeit

> besseren Körperwahrnehmung

Dehnen und Entspannen

Gleichgewichtstraining

Lernziele:

> Sicherheit und neues Zutrauen zum eigenen Körper

> mehr Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit


Zielgruppe: Erwachsene 60+


Leitung: Antje Reichenbächer-Thoma

KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom Methode AlexanderTechnik

Anmeldung bei: Antje Reichenbächer-Thoma

✉ areichenbaecher@bluewin.ch

📞 078 62 77 048

Kontakt

Antje Reichenbächer-Thoma

KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom Methode AlexanderTechnik

Telefon: 078 62 77 048

E-Mail: Antje Reichenbächer-Thoma

Donnerstag, 27. 04. 2023 20:00 bis 22:30

WOLLEN SIE WIPPEN? Satirisches Schauspiel von und mit Elisabeth Hart und Rhaban Straumann (Hart auf Hart)

Verein Burggarten-Keller

schliessen

Musik & Kulturelles

WOLLEN SIE WIPPEN? Satirisches Schauspiel von und mit Elisabeth Hart und Rhaban Straumann (Hart auf Hart)

Ort

Burggartenkeller, Schlossgasse 11, 4103 Bottmingen

Zeiten

Das Ende der Veranstaltung ist geschätzt

Preis

Eintritt Erwachsene Fr. 25.-, Jugendliche freier Eintritt
Vorverkauf: Café Streuli, Therwilerstr. 8, 4103 Bottmingen, Tel. 061 423 02 92

Informationen auf Webseite

www.burggartenkeller.ch/index.html

Detail Informationen

WOLLEN SIE WIPPEN?

Satirisches Schauspiel von und mit Elisabeth Hart und Rhaban Straumann
(Hart auf Hart)


«Wollen Sie wippen?» ist eine Spielplatzsatire ohne erzieherische Ansprüche.

Es begegnen sich eine Frau und ein Mann.
Sie Deutsche, er Schweizer.
Er ergötzt sich am Leiden der Eltern, sie an den manipulierten
Spielgeräten. Dabei nähern sie sich den grossen Themen und
scheuen sich nicht vor heiklen Fragen.

«Ein Feuerwerk an Ideen, Sprachakrobatik und
schauspielerischer Meisterschaft.»

Kontakt

Telefon: 061 423 04 05

Freitag, 28. 04. 2023 09:00 bis 11:30

Lungenfunktion testen (nur auf Anmeldung)

Lungenliga beider Basel

schliessen

Gesundheit & Pflege

Lungenfunktion testen (nur auf Anmeldung)

Ort

Lungenliga beider Basel, Mittlere Strasse 36, 4056 Basel

Preis

Dank Zuschüssen der Lungenliga nur CHF 25.-

Informationen auf Webseite

www.llbb.ch/kalender

Detail Informationen

Kategorie: COPD | Asthma | Bronchitis | Sauerstofftherapie | Rauchstopp

Anmeldung obligatorisch

Die Spirometrie ist die gängigste Methode zur Beurteilung der Funktion der Lunge. Die Untersuchung lässt sich einfach, schmerzfrei und innerhalb weniger Minuten durchführen. Mit einem Gerät werden das Volumen des Atemstroms sowie die Geschwindigkeit beim Ausatmen gemessen. Die Messung zeigt auf, ob die Atemwege offen oder verengt sind. Auf Grund der Messung alleine kann noch keine Diagnose gestellt werden. Eine Einschränkung in der Lungenfunktion erfordert immer weitere ärztliche Abklärungen.

Eine Spirometrie wird empfohlen für Personen, die oft husten, rauchen und über 45 Jahre alt sind, bei raschem Gehen Atemnot bekommen, sich um die Gesundheit ihrer Lungen sorgen und/oder bereits wegen einer Lungenkrankheit in Behandlung sind.

Wichtig!

Der Lungenfunktionstest ist nicht geeignet für Personen, die ...

  • ... unter 18 Jahre alt sind.
  • ... erkältet sind (verfälschte Resultate).
  • ... unter einer Infektionskrankheit leiden (Schutz der Berater).

Kontakt

Telefon: 061 269 99 66

Weitere Veranstaltungen anzeigen