Senioren für Senioren

Verein für das Wohl und die Erhaltung der Selbständigkeit aller Seniorinnen und Senioren ab 60.

Senioren für Senioren

Wir über uns

Der Verein Senioren für Senioren Bottmingen wurde 1991 gegründet. Er setzt sich für das Wohl und die Erhaltung der Selbständigkeit aller Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren ein; auch für Leute mit Behinderungen, Altersbeschwerden, aber auch für Langzeitkranke.

Wir sind nicht die SPITEX, arbeiten aber mit dieser eng zusammen und sind eine Ergänzung derselben mit eigenen Dienstleistungen und Angeboten. Für Sie! Ihre Eltern? Ihre Nachbarn?

Wir betreiben eine Vermittlungsstelle, welche vom Vorstand betreut und geführt wird.

Die Mitgliedschaft

Unsere Mitglieder sind Einwohnerinnen und Einwohner von Bottmingen ab dem 60. Lebensjahr – auch 59+ genannt.

Der Jahresbeitrag beträgt CHF 40.– pro Haushalt. Ein- und Austritte sind jederzeit möglich.

Natürlich sind auch Helferinnen und Helfer immer willkommen ...

Versicherung und Vertrauen

Für alle HelferInnen besteht auf dem Arbeitsweg und während der Arbeit selbst eine Unfall- sowie eine Haftpflichtversicherung, deren Prämien vom Verein bezahlt werden. Dieser Versicherungsschutz besteht aber nur bei Aufträgen, welche durch unsere offizielle Vermittlungsstelle vermittelt wurden.

Selbstverständlich werden sämtliche Angaben persönlicher und/oder finanzieller Art absolut vertraulich behandelt.

Der Kontakt zu uns

Unser Büro:

es befindet sich in der Gemeindestube von Bottmingen, an der Therwilerstrasse 16, neben dem Ortsmuseum.

Es ist jeden Mittwoch, von 9 bis 11 Uhr offen. Dort erreichen Sie uns auch telefonisch:
061 421 65 00

Nummer für Notfälle:

in dringenden Fällen ausserhalb der Bürozeit
 Tel. 061 421 78 67 (Charlotte Strasser)

Unsere Postadresse:

Verein Senioren für Senioren Bottmingen
Therwilerstrasse 16
CH-4103 Bottmingen

Unsere Angebote:

"in Balance und fit in jedem Alter"

Senioren für Senioren

Tel. 078 62 77 048 Antje Reichenbächer-Thoma

schliessen

Bewegung & Sport

"in Balance und fit in jedem Alter"

Ort

Gemeindestube
Therwilerstrasse 16
4103 Bottmingen

Zeiten

Mittwochs von 09:55- 11.10h- Kein Kurs während der Schulferien

Preis

Kurskosten: CHF 250
CHF 200 für Mitglieder des Vereins „Senioren für
Senioren“ - Bottmingen

Detail Informationen

in Balance und fit in jedem Alter Ganzheitliche Koordinations- und Bewegungsschulung

Trainieren Sie spielerisch Ihr Gleichgewicht und erlangen Sie wieder mehr Beweglichkeit im Alltag. In der Gruppe lernen Sie mit Spass Übungen zur Verbesserung Ihrer Gangsicherheit kennen. Beugen Sie aktiv Stürzen vor, erhöhen Sie Ihre Konzentration und trainieren auf demselben Weg Ihr Gehirn.

Inhalt Übungen zur > besseren Koordination > Kräftigung und Beweglichkeit > besseren Körperwahrnehmung Dehnen und Entspannen Gleichgewichtstraining

Lernziele: > Sicherheit und neues Zutrauen zum eigenen Körper > mehr Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit Zielgruppe: Erwachsene 60+


Leitung: Antje Reichenbächer-Thoma

KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom

Methode AlexanderTechnik

Kontakt

Antje Reichenbächer-Thoma

Telefon: 078 62 77 048

E-Mail: areichenbaecher@bluewin.ch

Begegnung

Senioren für Senioren

Tel.: 061 421 65 00

schliessen

Begegnung

Begegnung

Preis

Fr. 18.--/Std.

Detail Informationen

Kontaktaufnahme Mittwoch 9-11 Uhr oder in dringenden Fällen

Tel. 061 601 87 30, (Véronique Karlin), f.v.karlin@bluewin.ch


Kontakt

Telefon: 061 421 65 00

Fahrdienste

Senioren für Senioren

Tel.: 061 421 65 00

schliessen

Unterstützung im Alltag

Fahrdienste

Preis

Fr 18.-/Std.
Fr. 5.- Fahrpauschale pro Einsatz

Detail Informationen

Kontaktaufnahme Mittwoch 9-11 Uhr oder in dringenden Fällen Tel. 061 421 78 67 (Charlotte Strasser), charlotte.strasser@gmail.com

Kontakt

Telefon: 061 421 65 00

Haushaltführungen

Senioren für Senioren

Tel.: 061 421 65 00

schliessen

Unterstützung im Alltag

Haushaltführungen

Preis

Fr. 29.--/Std.

Detail Informationen

Kontaktaufnahme Mittwoch 9-11 Uhr oder in dringenden Fällen

Tel. 061 601 87 30, (Véronique Karlin), f.v.karlin@bluewin.ch


Kontakt

Telefon: 061 421 65 00

Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren

Senioren für Senioren

Tel. 061 421 62 91 Brigitta Frankenbach

schliessen

Unterstützung im Alltag

Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren

Ort

Gemeindestube
Therwilerstrasse 16/18, 4103 Bottmingen

Zeiten

Ab 12.00h

Preis

In der Regel am letzten Donnerstag des Monats für Fr. 15.--/Person, exkl. Getränke.
Nähere Angaben im Bibo.

Detail Informationen

Das jeweilige Menu und die notwendigen Angaben werden 1 Woche vorher im BiBo publiziert.

Kontakt

Brigitta Frankenbach

Telefon: 061 421 62 91

E-Mail: frankenbach@intergga.ch

Schreibarbeiten

Senioren für Senioren

Tel.: 061 421 65 00

schliessen

Unterstützung im Alltag

Schreibarbeiten

Zeiten

Werktags 09.00 bis 11.00 Uhr

Preis

Fr. 18.--/Std.

Detail Informationen

Kontaktaufnahme Mitttwoch 9-11 Uhr oder in dringenden Fällen
Tel. 061 401 15 76 (Danièle Borer) d.borer@intergga.ch

Kontakt

Telefon: 061 421 65 00

Steuererklärungen

Senioren für Senioren

Tel.: 061 421 65 00

schliessen

Unterstützung im Alltag

Steuererklärungen

Preis

Fr. 29.--/Std.

Detail Informationen

Kontaktaufnahme Mittwoch 9-11 Uhr oder in dringenden Fällen
Tel. 061 401 15 76 (Danièle Borer), d.borer@intergga.ch

Kontakt

Telefon: 061 421 65 00

Umgang mit Behörden

Senioren für Senioren

Tel.: 061 421 65 00

schliessen

Unterstützung im Alltag

Umgang mit Behörden

Preis

Fr. 18.--/Std.

Detail Informationen

Kontaktaufnahme Mittwoch 9-11 Uhr oder in dringenden Fällen Tel. 061 421 78 67 (Charlotte Strasser, charlotte.strasser@gmail.com)

Kontakt

Charlotte Strasser

Telefon: 061 421 65 00

E-Mail: charlotte.strasser@gmail.com

Wandergruppe «Schlossgeischt»

Senioren für Senioren

Tel. 061 421 83 21 Peter Stalder

schliessen

Bewegung & Sport

Wandergruppe «Schlossgeischt»

Preis

Der Unkostenbeitrag beträgt CHF 5.– p.P.

Detail Informationen

Ca. 2 ½ stündige Wanderungen, normalerweise am 1. Donnerstag jedes Monats mit Verpflegungsmöglichkeit am Ende der Wanderung. Eine Anmeldung für die Wanderungen ist nicht erforderlich. Die notwendigen Informationen werden 1 Woche vor der Wanderung im BiBo und auf <senioren4103.ch> publiziert

Kontakt

Peter Stalder

Telefon: 061 421 83 21

E-Mail: pesystalder@bluewin.ch

Unsere Veranstaltungen:

Wanderung von Seewen via Büren nach Nuglar mit der Wandergruppe „Schlossgeischt“ Bottmingen

Senioren für Senioren

Mittwoch, 31. 05. 2023 08:30 bis 14:30

schliessen

Bewegung & Sport

Wanderung von Seewen via Büren nach Nuglar mit der Wandergruppe „Schlossgeischt“ Bottmingen

Ort

Treffpunkt 08.55 Uhr Bahnhof Basel SBB beim Gleis 17

Zeiten

Mittwoch, 31. 05. 2023

08:30 bis 14:30

Preis

CHF 5.00 / Person

Detail Informationen

Wanderung von Seewen via Büren nach Nuglar

Treffpunkt 08.55 Uhr Bahnhof Basel SBB beim Gleis 17, Abfahrt 09.06 Uhr mit S-Bahn bis Dornach Arlesheim. Mit Bus Nr. 67 um 09.18 Uhr bis zur Station Seewen Herrenmatt, Umstieg auf Bus Nr. 111, 09.46 Uhr Weiterfahrt bis Station Seewen Zelgli. U-Abo oder je ein 4-Zonenbillett TNW für die Hin- und Rückfahrt lösen.

Wir starten via Bollhübel aufwärts durch den Wald im Täli zum Dorf Büren, das wir durchqueren und über den Punkt 500 verlassen. Dort streben wir aufwärts zum Waldrand entlang des Schlimmbergs und geniessen hoffentlich eine schöne Aussicht Richtung Osten. Weiter geht es über Schomel entlang des Waldgebiets Holle dem Waldrand entlang bis wir schliesslich hinunter ins Dorf Nuglar gelangen. Die Mittagsverpflegung nehmen wir im Restaurant Rebstock ein.

Die Rückreise erfolgt ab Station Dorfplatz mit Bus 73 um 13.30 Uhr bis Liestal Bahnhof, wo um 13.50 Uhr ein EC uns zurück nach Basel bringt. Rückkehr in Bottmingen also ca. 14.30 Uhr.

Wanderzeit ca. 1 ¾ Std., + 215 m, - 280 m, 6 km.

Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Gute Schuhe und Getränk sind empfehlenswert.

Am Gruppenwandern neu interessierte Personen sind bei uns gerne willkommen, sofern sie über genügend Kondition verfügen, um mit unserer Seniorengruppe Schritt zu halten.

Wanderleitung: Peter Stalder, Tel. 077 408 83 06

Nächste Wand. bis 2 ½ Std. = Donnerstag, 8. Juni

Nächste Wanderung bis 1 ½ Std. = Mittwoch, 28. Juni

Kontakt

Peter Stalder

Wanderleiter

Telefon: 077 408 83 06

Wanderung von Kienberg via Schnäpfenflüeli nach Anwil mit der Wandergruppe „Schlossgeischt“, Bottmingen

Senioren für Senioren

Donnerstag, 08. 06. 2023 13:00 bis 19:30

schliessen

Bewegung & Sport

Wanderung von Kienberg via Schnäpfenflüeli nach Anwil mit der Wandergruppe „Schlossgeischt“, Bottmingen

Ort

Besammlung: 13.05 Uhr im Bahnhof Basel SBB, Passerelle bei Gleis 15

Zeiten

Donnerstag, 08. 06. 2023

13:00 bis 19:30

Preis

CHF 5.00 / Person

Detail Informationen

Wanderung von Kienberg via Schnäpfenflüeli nach Anwil

Besammlung: 13.05 Uhr im Bahnhof Basel SBB, Passerelle bei Gleis 15, um 13.16 Uhr mit Interregio nach Gelterkinden, 13.40 Uhr mit Bus 102 bis Kienberg Hirschen. U-Abo oder Tageskarte für ganzes TNW-Gebiet lösen.

Wir starten um 14 Uhr südwärts via Punkt 584 vorbei am Sonnnhaldenhof und Unterem sowie Oberem Sennhof und dann nordwärts zur Schwingruebe und weiter via Schnäpfenflüeli bis zum Punkt 698, von wo wir dann hinunter ins Dorf Anwil, oder Baseldeutsch «Ammel» gelangen. Dort kehren wir im Restaurant Jägerstübli ein und geniessen bei gemütlichem Zusammensein einen Abendimbiss.

Um 18.36, ev. erst 19.06 Uhr fahren wir mit dem Bus Nr. 102 nach Gelterkinden und um 18.27 ev. erst 18.59 Uhr mit der S-Bahn zurück nach Basel.

Die Wanderzeit beträgt ca. 2 ½ Std., 7,4 km, Höhendifferenz +385 m, -330 m.

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Dem Wetter entsprechende Kleidung und gutes Schuhwerk sowie Getränk sind empfehlenswert.

Ausnahmsweise fordert diese Wanderung etwas mehr Höhendifferenzen als gewohnt. Stöcke sind deshalb empfehlenswert.

Wanderleiter Peter Stalder (Tel. 077 408 83 06). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nächste Wanderung bis 1 ½ Std = Mittwoch, 28. Juni

Nächste Wanderung bis 2 ½ Std. = Donnerstag, 3. August

Kontakt

Peter Stalder

Wanderleiter

Telefon: 077 408 83 06