Alters- und Generationenferien
Evang.-ref. Kirche Binningen-Bottmingen
Begegnung
Alters- und Generationenferien
Kontakt
Telefon: 079 137 65 17 Frau Urech / 061 425 70 50
Telefon: 079 137 65 17 Frau Urech / 061 425 70 50
Pfarreizentrum neben der kath. Kirche an der Margarethenstrasse 32 in Binningen
Für die älteren Damen und Herren der Pfarrei findet – ausser im Juli – jeden Monat an einem Donnerstagnachmittag von 14.15 bis 16.30 Uhr ein fröhliches Treffen im Kirchgemeindezentrum statt mit einem abwechslungsreichen Programm und einem Zvieri.
Der Besuch der Altersnachmittage ist kostenlos. Für die Reisen erheben wir einen Unkostenbeitrag.
Liebe Besucherinnen und Besucher: Unsere Pfarrei bietet in Binningen und Bottmingen einen Taxidienst an. Gratis werden Sie daheim abgeholt und am Abend wieder nach Hause chauffiert. Wollen Sie von diesem Angebot Gebrauch machen, rufen Sie bis spätestens Dienstagabend 16.30 Uhr (vor dem Altersnachmittag) im Sekretariat der kath. Pfarrei an; Tel. 061/425.90.00.
Telefon: 061 425 90 00
Begleitdienste (Einkaufen, Arzt etc,), Hütedienste, Haustierbetreuung
Fr. 18.--/Std.
Kontaktaufnahme Mittwoch 9-11 Uhr oder in dringenden Fällen
Tel. 061 601 87 30, (Véronique Karlin), f.v.karlin@bluewin.ch
Telefon: 061 421 65 00
Gottesdienst im Bruderholzspital
Bruderholzspital
Telefon: 061 425 90 00
Der Altersverein organisiert jeden Montag einen Jassnachmittag im Dreilinden/ BIS AUF WEITERES ABGESAGT!
DREILINDEN
leben und wohnen im Alter
Langegasse 61
4104 Oberwil
Telefon: 061 401 49 10
Kirche Bottmingen
Telefon: 061 425 90 00
Abgesagt
im Altersheim Langmatten, Binningen
In der Regel jedem Mittwoch ab 14:00 Uhr
Telefon: 061 425 90 00
Marianne Wenger
Soziale Dienste
Telefon: 061 405 42 23
E-Mail: marianne.wenger@oberwil.bl.ch
Wir geben Auskunft zu allen Fragen rund um Demenzerkrankungen. Bei bedarf werden selbstverständlich persönliche Gesprächstermine vereinbart.
Telefon: 061 326 47 94
Telefon: 061 905 82 00
Telefonische Auskunft bei Pro Senectute beider Basel
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 10.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr
Die Info-Stelle ist die telefonische Anlaufstelle bei Fragen rund ums Älterwerden und Altern, bietet kurze Beratungen und vermittelt Informationen über soziale Dienste und benötigte Dienstleistungen. Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter von Pro Senectute beider Basel beraten Betroffene und Angehörige kompetent und diskret und bieten fundierte Informationen.
Telefon: 061 206 44 44
Gesundheitsdienste, Finanzen und Soziales, Recht, Lungenfunktionstest, Therapie, Luftholtage und Ferien, Sauerstofftankstellen, Kursangebote, Selbsthilfe, Nottelefon: 061 269 99 66
Mittlere Strasse 35
4056 Basel
Montag bis Freitag:
8-12 Uhr, 13.30-16.30 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.
Beratung und Information, Kurse, Sozialberatung, Alltagshilfen, Veranstaltungen/Anlässe, Lichttherapie und Selbsthilfegruppen.
Telefon: 061 269 99 50
Anmeldung bei Antje Reichenbächer-Thoma ✉ areichenbaecher@bluewin.ch , 078 62 77 048 I.d.R. 12x à 75 Minuten
Gemeindestube
Therwilerstrasse 16
4103 Bottmingen
Mittwochs von 09:55- 11.10h- Kein Kurs während der Schulferien
Kurskosten: CHF 250
CHF 200 für Mitglieder des Vereins „Senioren für
Senioren“ - Bottmingen
in Balance und fit in jedem Alter Ganzheitliche Koordinations- und Bewegungsschulung
Trainieren Sie spielerisch Ihr Gleichgewicht und erlangen Sie wieder mehr Beweglichkeit im Alltag. In der Gruppe lernen Sie mit Spass Übungen zur Verbesserung Ihrer Gangsicherheit kennen. Beugen Sie aktiv Stürzen vor, erhöhen Sie Ihre Konzentration und trainieren auf demselben Weg Ihr Gehirn.
Inhalt Übungen zur > besseren Koordination > Kräftigung und Beweglichkeit > besseren Körperwahrnehmung Dehnen und Entspannen Gleichgewichtstraining
Lernziele:
> Sicherheit und neues Zutrauen zum eigenen Körper
> mehr Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit
Zielgruppe:
Erwachsene 60+
Leitung: Antje Reichenbächer-Thoma
KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom
Methode AlexanderTechnik
Schwimmen für Senioren
Hallenbad Bottmingen
Burggartenstrasse 1
4103 Bottmingen
jeweils vom 1. September bis 31. Mai
Montag, 14 bis 17 Uhr
Senioren/AHV (ab 60 Jahren) CHF 5.-
Das Hallenbad Bottmingen steht neben der Schule auch der gesamten Bevölkerung zur Verfügung und wird einmal pro Woche für das Altersschwimmen speziell beheizt auf 31°C.
Telefon: 061 421 61 06
Gymnastik im brusttiefen, warmen Wasser fördert die Beweglichkeit, kräftigt die Muskulatur und wirkt entspannend.
Hallenbad
Burggartenstr. 1
4103 Bottmingen
Montag, 13:15 bis 14:00 Uhr
25.1. - 30.5.2016
Fr. 86.10
14 x Fr. 6.15
Kosten exkl. Eintritt
Fortlaufender Kurs, Einstieg jederzeit möglich. Schnupperlektion möglich.
verkürztes Semester, Leitung: Petra Kowal, Bewegungspädagogin und Meegan Hoststettler, Erwachsenensportleiterin
Für alle im Senioren-Alter organisiert Pro Senectute beider Basel unter der Marke Akzent Forum über 500 Angebote in den Bereichen Sport & Bewegung.
Die Gruppe „Frauen wandern“ organisiert jährlich 8-10 Ganz- oder Halbtageswanderungen in die nähere oder weitere Umgebung von Basel. Genaue Daten, Treffpunktzeiten und nähere Einzelheiten über die Ausflüge finden Sie jeweils im „Kirche heute“, auf kleinen Plakaten im Aushang neben der Kirche und auf Flugblättern, die in der Kirche und im Kirchgemeindezentrum aufliegen. Zum Mitwandern angesprochen sind alle weiblichen Pfarreiangehörigen, aber selbstverständlich auch Frauen aus anderen Konfessionen. Die Gruppe wächst durch Mund-zu-Mund Propaganda. Eine Anmeldung zu den Wanderungen ist im Normalfall nicht nötig.
GymFit ist ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Ganzkörpertraining. Sie kräftigen Ihre Muskulatur, trainieren Ihre Beweglichkeit und Ihr Gleichgewicht.
Turnhalle Hämisgarten
Schulstrasse 5
4103 Bottmingen
Dienstag, 16.00 – 17.00 Uhr
26.1. – 28.6.2016
Fr. 123.00
20 x Fr. 6.16
Fortlaufender Kurs, Einstieg jederzeit möglich. Schnupperlektion möglich.
Leitung: Marie-José Tschopp, Erwachsenensportleiterin
Die Wandergruppe trifft sich einmal im Monat, zu Tagesausflügen.
Wir haben Zeit zum Plaudern, Gedankenaustausch und knüpfen dabei neue Kontakte. Fühlen Sie sich angesprochen?
Wir freuen uns auf neue Wanderfreunde!
Telefon: 061 425 90 00
Der Altersverein Oberwil und Umgebung führt jeden 3. Freitag im Monat eine 1,5stündige Wanderung durch.
Telefon: 061 401 49 10
Zu Musik aus aller Welt lernen Sie verschiedene Tänze kennen: Einzeln, zu zweit und in weiteren Tanzformationen. Tanzen trainiert die Koordination, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit.
Gemeindestube
Therwilerstrasse 16/18
4103 Bottmingen
Freitag, 09.15 – 10.15 Uhr
29.1. bis 1.7.2016
Fr. 123.00
20 x Fr. 6.16
Fortlaufender Kurs, Einstieg jederzeit möglich. Schnupperlektion möglich.
Leitung: Käthi Ellenberger, Tanzleiterin und Marie-Louise Wigger, Erwachsenensportleiterin
Halb- oder ganztägige Wanderungen
Der Unkostenbeitrag beträgt CHF 5.– p.P.
Ca. 2 ½ stündige Wanderungen, normalerweise am 1. Donnerstag jedes Monats mit Verpflegungsmöglichkeit am Ende der Wanderung. Eine Anmeldung für die Wanderungen ist nicht erforderlich. Die notwendigen Informationen werden 1 Woche vor der Wanderung im BiBo und auf <senioren4103.ch> publiziert
(FÜR EIN SCHUTZKONZEPT IST GESORGT)
REF. KIRCHE, BUCHENSTRASSE 7, 4103 BOTTMINGEN
ABGESAGT - VERSCHIEBUNG AUF MAI 2021 ABGEDACHT- HERBSTPODIUM DES ETHISCHEN FORUMS |
Noch immer bestimmt Corona unseren Alltag. Werden wir, wenn alles ausgestanden ist, zur alten Normalität zurückkehren? Oder wird alles ganz anders? Am Podium nehmen teil: Dorothea Baur (Dr. rer. publ.) Unabhängige Ethik-Expertin, berät Unternehmen und Organisationen zu Fragen im Kontext von Ethik, Nachhaltigkeit und Verantwortung. Ueli Mäder (Prof. em. Dr.) Soziologe, emeritierter Professor der Universität Basel und der FHNW, Arbeitsschwerpunkte: Soziale Ungleichheit, Konfliktforschung. Kerstin Rödiger (Dr. theol.) Spitalseelsorgerin am Universitätsspital Basel, Projektleiterin für Spiritualität und Bildung der Römisch-katholischen Kirche Basel.
Roger Ehret (Moderation) GÄSTE HERZLICH WILLKOMMEN
Wir freuen uns auf einen anregenden Abend und auf die Gelegenheit, mit Ihnen ein paar Worte wechseln zu dürfen. Schön, wenn Sie auch Freunde und Bekannte mitbringen, Gäste sind stets herzlich willkommen |
Telefon: 061 425 90 00
Unsere moderne Bibliothek bietet viel mehr, als «bloss» Bücher. Bei uns finden Sie auch Hörbücher, E-Book Reader, Zeitschriften, CD’s und Musik-CD’s. Sogar Comics für Erwachsene.
Bibliothek Bottmingen
Schlossgasse 10 (im Postgebäude)
CH-4103 Bottmingen
Telefon: 061 421 83 66
Die Kommission für Erwachsenenbildung und Freizeitgestaltung hat bis heute bereits über 400 Kurse durchgeführt
Die Kurskosten betragen in der Regel CHF 13.50 (1,5 Std.). Kurz- und Spezialkurse sind davon ausgenommen.
www.bottmingen.ch/de/verwaltung/dienstleistungen/d...
Die Kommission für Erwachsenenbildung und Freizeitgestaltung wurde vom Gemeinderat Bottmingen 1990 geschaffen und dient der Förderung der Erwachsenenbildung. Das breit gefächerte Angebot konnte in den vergangenen Jahren laufend ausgebaut und ergänzt werden. In den zwanzig Jahren ihres Bestehens hat sie über 400 Kurse durchgeführt. Die Kurse werden jeweils im Birsigtalboten (BiBo) inseriert oder können dem Kursprogramm, das halbjährlich erscheint, entnommen werden. Sie bekommen es bei der Gemeindeverwaltung, Bibliothek oder beziehen es bei Gertrude Schmidlin, Tel. 061 421 60 66, E-Mail: gertrude.schmidlin@bluewin.ch
Für alle im Senioren-Alter organisiert Pro Senectute beider Basel unter der Marke Akzent Forum über 500 Angebote in den Bereichen Bildung & Kultur und Sport & Bewegung.
Mittlere Strasse 35, 4056 Basel
jeweils mittwochs 13., 20. und 27. September 2017 17.30 bis 20 Uhr
13.09.2017 - 27.09.2017
Wer die Diagnose chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) erhält, gerät oft in einen Strudel von Fragen. Die dreiteilige Schulung der Lungenliga beider Basel hilft Ihnen, mit der neuen Situation zurechtzukommen und fördert Ihre Fähigkeit, mit der Krankheit positiv umzugehen.
Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet:
Dank der kleinen Gruppengrösse bleibt viel Raum für Ihre individuellen Fragen.
Dr. med. Anne Tschacher, Fachärztin Allgemeine Innere Medizin und Pneumologie, Oberärztin
Helen Saemann, dipl. Physiotherapeutin
Martin Schäppi, dipl. Physiotherapeut
Mittlere Strasse 35, 4056 Basel
jeweils mittwochs 13., 20. und 27. September 2017 17.30 bis 20 Uhr
Dank Zuschüssen der Lungenliga bezahlen Sie nur: CHF 75.– CHF 50.– für Mitglieder der Lungenliga beider Basel
Online oder per Telefon 061 269 99 66
Telefon: 061 269 99 66
24h Senioren- und Pflegebetreuung zu Hause. Die kostengünstige Alternative zum Pflegeheim.
24seniorcare ist die preisgünstige Alternative zu Altersheimen, Pflegeheimen oder betreutem Wohnen für die nicht medizinische Betreuung von Senioren und Pflegefällen zu Hause.
EMPFOHLEN VON DER LUNGENLIGA BEIDER BASEL
Gruppenpraxis Austrasse 85, 4051 Basel, 1. Stock - Nicht rollstuhlgängig
Dienstagvormittag, 14-täglich, 09.30h bis 10.45h
Dienstagnachmittag, wöchentlich, 14.15h bis 15.00h
www.atemraumbasel.ch/kurse-und-administration/
(Jüngere Menschen selbstverständlich auch willkommen)
Voraussetzungen sind keine nötig. Einstieg ist jederzeit möglich
Kurs 1: ganzjährig 14-täglich jeweils Dienstag von 09.30h bis 10.45h
Kurs 2: ganzjährig wöchentlich jeweils Dienstag um 14.15h bis 15.00h
Kosten pro Gruppenstunde:
Kurs 1 / Fr. 25.-- / halbjährlich zu bezahlen
Kurs 2 / Fr. 15.-- vierteljährlich zu bezahlen
Anmeldung: Brigitte Eichkorn / Tel.: 061 3016390 / mail: beichkorn@vtxmail / website: atemraumbasel
Telefon: 061 269 99 66
Fusspflege-Angebot für Seniorinnen und Senioren
Lehrerweg 4, 4103 Bottmingen
Spezialpreis für Seniorinnen und Senioren: CHF 68.–
Belebendes Fussbad und entfernen von harter Haut. Nägel schneiden, schmerzende Stellen, wenn möglich, entfernen. Wohltuende Fussmassage.
Telefon: 079 339 61 64
Pro Senectute beider Basel erbringt Dienstleistungen, die dazu beitragen, dass Menschen im AHV-Alter möglichst lange selbstständig zuhause leben können.
Die mobile Wundpraxis bietet eine individuelle Wundberatung und professionelle und ganzheitliche Wundbehandlung im eigenen Heim an.
Die Leistungen der Wundexpertin werden durch die Krankenkasse rückvergütet, abzüglich des Selbstbehaltes. Zusätzlich wird eine Patientenbeteiligung von maximal 8.- CHF pro Tag, in Rechnung gestellt
Beratung und Behandlung bei:
Freiberufliche, dipl. Pflegefachfrau HF bietet Unterstützung in Behandlungs- und Grundpflege zu Hause an.
Telefon: 061 421 54 14
Beratung und Information, Kurse, Sozialberatung, Alltagshilfen, Veranstaltungen/Anlässe, Lichttherapie und Selbsthilfegruppen.
Telefon: 061 269 99 50
Anmeldung bis 21.4.2023 an: per Email: frankenbach@intergga.ch oder mit Talon
Die Kosten betragen Fr. 80.00 für Mitglieder, Fr. 90.00 für Nichtmitglieder inkl. Carfahrt, Mittagessen, exkl. Getränke
Ausflug für Seniorinnen und Senioren
Wir fahren mit dem Car durch den Jura an den Schwarzsee, Mittagessen in der Hostellerie am Schwarzsee, Stadtbummel in Murten.
Mittwoch, 3. Mai 2023
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldung. Nach der Anmeldung erhalten Sie das Programm mit dem Einzahlungsschein. Die Kosten betragen Fr. 80.00 für Mitglieder, Fr. 90.00 für Nichtmitglieder inkl. Carfahrt, Mittagessen, exkl. Getränke.
Abfahrt: 09.00 Uhr, Rückkehr: ca. 18.45 Uhr
Anmeldung bis 21.4.2023 an:
per Email: frankenbach@intergga.ch
oder mit nachstehendem Talon an: Frau Brigitta Frankenbach, Oberwilerstrasse 46, 4103 Bottmingen
✄————————————————————————————————————
Anmeldung Seniorenausflug vom 3.5.2023
Name: _____________________________________________________________
Adresse: ___________________________________________________________
Anzahl Personen: ____________________________________________________
Mitglied: Ja ❑ Nein ❑
Auf einen gemütlichen, sonnigen Tag mit Ihnen freut sich
Der Vorstand Senioren für Senioren Bottmingen
Ausstellungen, Besichtigungen, etc.
Dorfmuseum Bottmingen
Therwilerstrasse 18
4103 Bottmingen
Telefon: 079 710 90 08
Für alle im Senioren-Alter organisiert Pro Senectute beider Basel unter der Marke Akzent Forum über 500 Angebote in den Bereichen Bildung & Kultur.
In Bottmingen und nächster Umgebung
Fr 18.-/Std.
Fr. 5.- Fahrpauschale pro Einsatz
Kontaktaufnahme Mittwoch 9-11 Uhr oder in dringenden Fällen Tel. 061 421 78 67 (Charlotte Strasser), charlotte.strasser@gmail.com
Telefon: 061 421 65 00
Die Gärtner übernehmen alle Arbeiten, die im Garten anfallen und kümmern sich fachkundig um die Begrünung von Balkonen, Wintergärten und Innenbereichen.
Montag – Freitag, 08.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr
für telefonische Auskünfte
Dienstleistungen:
- Gartenunterhalt im Dauerauftrag oder nach Bedarf und Absprache
- Baumschnitt (bis 6 Meter)
- Kleinere Gartengestaltungen und –umgestaltungen
- Begrünung von Innenbereichen
- Begrünung von Balkonen und Wintergärten
- Einkauf von Pflanzenmaterial im Auftrag oder gemeinsam mit Ihnen
- Entsorgung von Grüngut
- Lieferung von Gartenkompost
Reinigungsarbeiten, Bügeln, Waschen, (Kochen nach Absprache)
Fr. 29.--/Std.
Kontaktaufnahme Mittwoch 9-11 Uhr oder in dringenden Fällen
Tel. 061 601 87 30, (Véronique Karlin), f.v.karlin@bluewin.ch
Telefon: 061 421 65 00
Montag – Freitag, 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
für telefonische Auskünfte und Bestellungen
www.bb.pro-senectute.ch/hilfsmittel/hilfsmittel
Mit den geeigneten Hilfsmitteln bietet Pro Senectute beider Basel Unterstützung und Mobilität im Alltag. Interessierte werden von kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über Produkte und deren Handhabung und Einsatzmöglichkeiten beraten. Die Hilfsmittel können sowohl gemietet als auch gekauft werden. Im Beratungsgespräch wird die ideale Variante abgeklärt. Die bezogenen Hilfsmittel können gegen Verrechnung gewartet und repariert werden.
ANMELDUNG ERFORDERLICH - BESCHRÄNKTE TEILNEHMERZAHL! Im gesamten BOZ gilt eine Maskenpflicht ab 12 Jahre / Bitte beachten Sie die Covid-Zertifikatspflicht.
BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14, 4103 Bottmingen
CHF 15.00
Internet Café für Alle
Möchten Sie Ihr Smartphone/Tablet besser verstehen und anwenden?
Im BOZ helfen Ihnen Jugendliche bei Ihren Fragen und Anliegen
WANN: jeweils Mittwoch
MITBRINGEN: Smartphone,Tablet (Für die Geräte übernimmt das BOZ keine Haftung)
ZEIT: 14 –16 Uhr
ORT: BOZ Bottminger ZentrumTherwilerstrasse 14 in Bottmingen
KOSTEN: CHF 15 pro Nachmittag inkl. Kaffee und Kuchen
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Anmeldung:
BOZ Tel. 061 421 23 71 (Dienstag 9-11-Uhr)
oder Tel. 076 744 00 54 (SMS oder WhatsApp)
oder info@bottmingerzentrum.ch
Telefon: 061 421 23 71
Montag – Freitag, 08.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr
für telefonische Auskünfte und Bestellungen
Die Mahlzeiten sind schonend zubereitet und enthalten keine Konservierungsmittel und Farbstoffzusätze. Sie sind reichhaltig und portionenweise in umweltfreundlichen Schalen abgepackt und bis 10 Tage im Kühlschrank haltbar. Die Zubereitung ist einfach und schnell: im heissen Wasserbad, in der Pfanne oder in der Mikrowelle. Mitarbeiter/-innen von Pro Senectute beider Basel liefern die Menüs jede Woche persönlich nach Hause.
Jede Woche stehen zahlreiche verschiedene aus drei Komponenten bestehende Menüs (inkl. Suppe) zur Auswahl: Normalkost, Schonkost, fleischlose Kost, Diabetikerkost, Premium-Menüs sowie Saison-Salate, diverse Suppen und Desserts.
Bestellung bis jeweils Donnerstag um 10.00 Uhr für die Folgewoche.
An- oder Abmeldungen für den gleichen Tag sind nur wochentags bis spätestens 9.00 Uhr möglich.
365 Tage im Jahr
Normale Mahlzeit: CHF 15.00
Diabetes Mahlzeit: CHF 15.00
Vegetarische Mahlzeit: CHF 16.00
Aufpreis für Lieferung an Wochenend- und Feiertagen: CHF 16.00
www.spitexoberwilplus.ch/mahlzeitendienst.html
Von Montag bis Freitag wird die im DREILINDEN frisch gekochte und in Warmhaltebox angerichtete Mahlzeit durch ehrenamtliche Verträger und Verträgerinnen gratis zu Ihnen nach Hause gebracht. An Wochenenden und an Feiertagen liefert Ihnen gegen Bezahlung (CHF 16.00) ein Taxiunternehmen die Mahlzeit an ihre Wohnadresse.
Telefon: 061 401 14 37
Ein freundliches Team serviert von Montag bis Freitag ein feines Menü in geselliger Runde und gemütlicher Atmosphäre. Ein schöner Raum & eine grosse Gartenterrasse im Sommer laden zum Verweilen ein.
Alterssiedlung Rankhof
Im Rankhof 8 + 10
4058 Basel
Montag – Freitag, 08.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr
für telefonische Auskünfte und Anmeldung (bis 09.00 Uhr am selben Tag)
Gemeindestube
Therwilerstrasse 16/18, 4103 Bottmingen
Ab 12.00h
In der Regel am letzten Donnerstag des Monats für Fr. 15.--/Person, exkl. Getränke.
Nähere Angaben im Bibo.
Das jeweilige Menu und die notwendigen Angaben werden 1 Woche vorher im BiBo publiziert.
Montag – Freitag, 08.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr
für telefonische Auskünfte
Unterhaltsreinigung im Dauerauftrag wöchentlich, alle 2 oder alle 4 Wochen
(Staubsaugen, Böden wischen und aufziehen, gründliche Reinigung von Bad und Küchenbereich, Reinigung von Mobiliar) und Spezialreinigungen (Grundreinigung der Wohnung, Frühjahrsputz, Fensterreinigung). Interessierte können sich in einem Vorgespräch unverbindlich über Preise und das detaillierte Leistungsangebot informieren.
Werktags 09.00 bis 11.00 Uhr
Fr. 18.--/Std.
Kontaktaufnahme Mitttwoch 9-11 Uhr oder in dringenden Fällen
Tel. 061 401 15 76 (Danièle Borer) d.borer@intergga.ch
Telefon: 061 421 65 00
Fr. 29.--/Std.
Kontaktaufnahme Mittwoch 9-11 Uhr oder in dringenden Fällen
Tel. 061 401 15 76 (Danièle Borer), d.borer@intergga.ch
Telefon: 061 421 65 00
Gemäss Vereinbarung
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9 bis 12 Uhr
für telefonische Auskünfte und Anmeldungen
Telefon: 061 206 44 55
Für Personen ab 60 Jahren, die zuhause wohnen und mit Ihren monatliche Zahlungen und den damit zusammenhängenden schriftlichen Arbeiten Unterstützung wünschen.
Gemäss Vereinbarung
Montag - Freitag, 08:00 - 12.00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
für telefonische Auskünfte und Anmeldungen
Für die Übernahme eines Treuhandmandates wird - je nach Einkommen und Vermögen - ein monatlicher Unkostenbeitrag berechnet.
Die Treuhänderin oder der Treuhänder hilft
- den Zahlungsverkehr regeln
- Rückerstattungen einzufordern
- Briefe an Ämter oder Institutionen zu schreiben
- die Steuererklärung auszufüllen
- Anmeldungen für die Ergänzungsleistungen vorzunehmen
Fr. 18.--/Std.
Kontaktaufnahme Mittwoch 9-11 Uhr oder in dringenden Fällen Tel. 061 421 78 67 (Charlotte Strasser, charlotte.strasser@gmail.com)
In Zusammenarbeit mit Partnerfirmen, die auf Umzüge, Räumungen und Entsorgungen spezialisiert sind, übernimmt Pro Senectute beider Basel alle Arbeiten, die vor, während & nach einem Umzug anfallen.
Montag – Freitag, 08.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr
für telefonische Auskünfte
Dienstleistungen:
- Umzüge und Transporte
- Räumungen ganzer Wohnungen, Haushaltsauflösungen
- Entsorgung von ausgedienten Haushaltsgegenständen und Mobiliar
- Keller- und Estrichräumungen
- Möbeltransporte innerhalb der Wohnung
- Organisation von Verpackungsmaterial
- Ein- und Auspacken des Umzugsgutes
Zusatzleistungen:
- Administrative Unterstützung
- Gespräche mit der Liegenschaftsverwaltung oder dem Hausbesitzer
- Organisation der Endreinigung sowie Wohnungs- und Schlüsselabgabe